Aufbau der Studie
In der Studie von QuadPackaging und Package Insight wurde bei 60 Einkaufenden die Bewegung der Augen während des Einkaufens analysiert. Dabei wurden auf Produkten erfundene Logos mit verschiedenen Nachhaltigkeitsstandards angebracht.
Ergebnisse
40 Prozent der Einkaufenden gaben danach an, dass Nachhaltigkeit bei ihrem Einkaufsverhalten eine Rolle spielen würde. Doch die Eye-Tracking-Analyse zeigte, dass 92 Prozent der Proband*innen die Nachhaltigkeitslogos gar nicht bemerkten und so nicht in ihre Einkaufsentscheidungen einbeziehen konnten.
Schlussfolgerung
Die Erkenntnis, dass viele Einkaufende Nachhaltigkeitslogos gar nicht wahrnehmen, kann einen Beitrag zur Beantwortung der Frage leisten, warum viele Einkaufende trotz einem hohen Umweltbewusstsein nur wenig nachhaltige Produkte kaufen. Dies könnte zu einer Erklärung, weshalb Kennzeichnungsmaßnahmen in Supermärkten eine geringere Wirkung haben als andere Maßnahmen, beitragen. Zudem könnte aus den Ergebnissen der Studie geschlussfolgert werden, dass Nachhaltigkeitslogos anders und ggf. größer designt werden müssten, um die Aufmerksamkeit der Einkaufenden zu erlangen.
Dieser Artikel steht unter folgender CC Lizenz: BY.