Logo
Videokurs

Nachhaltigkeit und globale Herausforderungen - Beitrag unserer Ernährung

Globale Herausforderungen wie Energieverknappung/-verteuerung, Klimawandel, Armutskrise/Welthungerkrise oder Bodendegradation werden im Kontext der fünf Dimensionen einer Nachhaltigen Ernährung betrachtet. Der Zusammenhang mit unseren Ernährungsgewohnheiten wird dargestellt.

Videokurs
Verbraucher*in
Welternährung
Übergreifende Folgen
Übergreifend

CC 0

Gliederung

  1. Globale ökologische Herausforderungen
  2. Globale ökonomische Herausforderungen
  3. Globale soziale Herausforderungen
  4. Globale gesundheitliche Herausforderungen
  5. Globale kulturelle Herausforderungen

Lernziele

  1. Sie kennen wichtige globale Herausforderungen und können diese den fünf Dimensionen einer Nachhaltigen Ernährung zuordnen.
  2. Sie können die Relevanz der Ernährung in den einzelnen Dimensionen abschätzen, insbesondere der westlichen Ernährungsstile.
  3. Sie lernen globale Vernetzungen zwischen den Dimensionen kennen.

Kernaussagen

  1. Die Menschheit steht vor verschiedensten globalen Herausforderungen, die dringend zu lösen sind.
  2. Klimawandel, Wasserknappheit, Bodendegradation und Biodiversitätsverlust haben bedrohlich zugenommen.
  3. Die Einkommen sind weltweit sehr unterschiedlich verteilt – Armut ist in sog. Entwicklungsländern weit verbreitet.
  4. Bevölkerungswachstum, Verstädterung, Bildungsmangel und Arbeitsbedingungen sind wichtige Probleme.
  5. Unterernährung und Überernährung führen weltweit zu massiven ernährungsmitbedingten Krankheiten
  6. Verbreitung westlicher Ernährungsstile sehr problematisch – Status von Frauen muss global verbessert werden.

Vertiefungsaufgaben – Grundlage für den Blog

  1. Recherchieren Sie Zusammenhänge zwischen Biodiversitätsverlust und verschiedenen Ernährungsstilen
  2. Recherchieren Sie nach konkreten Zahlen zu den Einkommen der reichsten und der ärmsten Menschen – in Deutschland und weltweit.
  3. Welche gesundheitlichen Probleme ergeben sich aus der westlichen Wohlstandsernährung in Industrie- und Entwicklungsländern