Eine Studie von Salemdeeb et al. (2018) untersucht ganzheitlich die Umweltauswirkungen durch Verbrennung, Kompostierung und anaerober Vergärung von Lebensmitteln. Dabei werden auch aktuelle Bedingungen der Energieerzeugung mit potenziellen Entkarbonisierungsszenarien verglichen. Die Bewertung erfolgte mit einer neuartigen hybriden, input-output-basierten Ökobilanzmethode (LCA) für 2014 und in einer zukünftig dekarbonisierten Wirtschaft.
Mit dem aktuellen Energiemix 2014 erzielte die Kompostierung die beste Bewertung für 7 von 14 Umweltauswirkungen, während anaerobe Vergärung die zweitbeste Bewertung für 10 Umweltauswirkungen erzielte.
Referenz:
Salemdeeb, R., Bin Daina, M., Reynolds, C. and Al-Tabbaa, A., 2018. An environmental evaluation of food waste downstream management options: a hybrid LCA approach. International Journal of Recycling of Organic Waste in Agriculture, 1-13. https://link.springer.com/article/10.1007/s40093-018-0208-8
Dieser Artikel steht unter folgender CC Lizenz: BY.