Vor zwei Jahren stimmte das französische Parlament mit großer Mehrheit für ein Gesetz, das Supermärkte (ab einer Größe von 400 m2), welche Lebensmittel wegwerfen, die noch essbar sind oder als Tierfutter dienen können, bestraft. Geschäfte können mit einer Geldstrafe von bis zu 70.000 Euro oder zwei Jahren Gefängnis belegt werden (vgl. Gore-Langton 2017).
In ganz Frankreich sind 5.000 Wohltätigkeitsorganisationen auf das Netzwerk der Banques Alimentaires (“Lebensmittelbanken”) angewiesen. Diese bekommt inzwischen fast die Hälfte ihrer Spenden aus Lebensmittelgeschäften. Durch das neue Gesetz hat sich die Quantität und Qualität der Spenden erhöht und es gibt mehr frische Lebensmittel und Produkte, die ihr Verfallsdatum überschritten haben. Das Gesetz trägt auch dazu bei, bestimmte einschränkende Verträge zwischen Supermärkten und Lebensmittelherstellern abzuschaffen, welche die Weitergabe der Lebensmittel erschwert haben (vgl. National Public Radio 2018).
Gleichzeitig bestehen laut eines Berichts des Europäischen Gerichtshofs (2016) noch Lücken in dem Gesetz. So würde das Gesetz nicht festschreiben, wie viel Prozent des Überschusses gespendet werden muss. Auch ein Betrieb, der nur ein Prozent der Überschüsse weitergebe, würde somit gesetzeskonform handeln. Das Potential, Lebensmittel einer weiteren Verwertung zuzuführen, ist also noch nicht ausgeschöpft.
Referenzen:
Europäischer Gerichtshof (2016): Combating Food Waste: an opportunity for the EU to improve the resource-efficiency of the food supply chain. URL: https://eca.europa.eu/Lists/ECADocuments/SR16_34/SR_FOOD_WASTE_EN.pdf
National Public Radio (2018): French Food Waste Law Changing How Grocery Stores Approach Excess Food. URL: https://www.npr.org/sections/thesalt/2018/02/24/586579455/french-food-waste-law-changing-how-grocery-stores-approach-excess-food?t=1536934221881
Gore-Langton, Louis (2017): France's food waste ban: One year on. Has the French system of penalties for supermarkets wasting surplus food really worked? URL: https://www.foodnavigator.com/Article/2017/03/24/France-s-food-waste-ban-One-year-on
Dieser Artikel steht unter folgender CC Lizenz: BY.