Wer, was und wann
Das Unternehmen Hof Windkind wurde im November 2017 gegründet.
Hintergrund und Ziele
Die Idee hinter Hof Windkind ist, die Welt ein wenig besser zu machen. Mit einem Produkt – die Walnuss - das ökologisch und sozial ist. Denn mit jedem verkauften Kilogramm fließt ein fester Betrag in soziale Projekte. Wir unterstützen konkrete Projekte, zudem pflegen wir längerfristige Partnerschaften mit den Akteuren und Organisationen – wobei der kontinuierliche Dialog und Austausch mit den Menschen vor Ort wichtig ist.
Wir haben den Anspruch, nicht nur Umsatz zu machen. Klar, wir müssen nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten arbeiten, sonst würde es uns gar nicht geben. Aber wir verfolgen keine reinen monetären Ziele, sondern wollen einen Beitrag leisten, welcher der Gemeinschaft dient. Und das auf verschiedenen Ebenen, wie Nachhaltigkeit, soziales Engagement und faire Arbeitsbedingungen. Beispielsweise haben wir zur Förderung der Artenvielfalt Vogelhäuser aufgehängt, Stein- und Holzhaufen angelegt und Wildblumen ausgesät. Mit einer Baumpatenschaft unterstützen uns die Kunden, langfristig zu planen.
Wir wollen mehr sein, als einfach nur bio. Neben der Öko-Zertifizierung haben wir uns dem Naturland-Ökoverband angeschlossen und bewirtschaften unsere Flächen vegan. Wir fördern die Bodenfruchtbarkeit vor allem mit Leguminosen und düngen unsere Felder ausschließlich mit pflanzlichem Material. Mit Gras, Wildkräutern, Laub und Stroh. In Deutschland gibt es nur eine handvoll landwirtschaftlicher Betriebe, die vegan arbeiten. Wir möchten zeigen, dass Landwirtschaft auch anders geht.
Kontakt
Web: www.hof-windkind.com
Email: info@hof-windkind.com