Wer, was und wann
Die Initiative besteht seit November 2017. Mitwirkende sind der Kindergarten Pusteblume Hundersingen, Florian Stroppel (B.Sc. Lebensmittel, Ernährung, Hygiene) sowie die Hochschule Albstadt-Sigmaringen.
Hintergrund und Ziele
Das kindliche Verhalten ist durch seine Umwelt geprägt, durch die fünf Sinne und Emotionen lernen Kinder ständig Neues dazu. Anhand von Vorbildern wird Verhalten abgeschaut und nachgeahmt. Musik bietet hierbei ein enormes Potential, um Kindern spielerisch Wissen zu vermitteln und so für eine gesunde Ernährungsweise zu sensibilisieren. Das Zusammenspiel von verschiedenen Parteien ist hierbei von großer Bedeutung, um eine erfolgreiche Ernährungserziehung zu gewährleisten. Neben den Eltern, welche den Hauptanteil als Vorbilder und Erziehungsberechtigte tragen, liegt die Verantwortung ebenso bei Erziehungseinrichtungen wie Kindergärten und Schulen. Zahlen aus diversen Untersuchungen liefern ein erschreckendes Bild, wenn es um die Gesundheit von Kindern geht1. Die Zahl übergewichtiger Kinder nimmt immer weiter zu und somit auch Folgeerkrankungen, welche die Lebensqualität und somit auch die spätere Entwicklung dieser Kinder stark beeinflussen.
Durch frühe Bildung und gesunde Ernährungsweisen lässt sich späteres Verhalten nachhaltig beeinflussen. Nicht nur für den Menschen hat dies Vorteile, sondern auch für unsere Umwelt. Unverarbeitete Produkte sind nicht nur gesünder, sondern verbrauchen auch weniger Energie bei der Erzeugung. Die Herkunft von Lebensmitteln soll bei den Ernährungsbildungsmodulen ebenso thematisiert werden und möglichst auf eine regionale und saisonale Ernährung geachtet werden.
Austausch und Unterstützung
Die weitere Entwicklung des Konzepts im Austausch mit pädagogischen Fachkräften ist erwünscht. Selbiges gilt für Fachkräfte der Ernährungsökologie. Eine qualitativ hochwertige und für Kinder, Erzieher und Eltern attraktive Ausarbeitung des Konzepts wird angestrebt.
Ich freue mich über jegliches konstruktives Feedback und Kontakte motivierter Personen, um das Konzept weiterzuentwickeln und eine Verbreitung zu ermöglichen. Ideal wäre auch eine Kooperation mit Erzeugern und Händlern des ökologischen Ernährungssektors.
Kontakt
Webseite: https://www.startnext.com/ernaehrungskinderlieder
E-Mail: florian.stroppel1[at]gmail.com