Wer, was und wann
An der Regio Challenge können alle teilnehmen - ob in der Stadt oder auf dem Land. Es gibt Gruppen, Einzelpersonen und Menschen, die Veranstaltungen und Programm organisieren. Die Initiative besteht seit dem 01.07.2016.
Hintergrund und Ziele
Die Spielregeln
7 TAGE essen und trinken, was vollständig in Entfernung einer Radtour entstanden ist. Und weil wir verspielt sind und nicht dogmatisch, gibt es auch ZWEI JOKER: Je nach individueller Bedürfnislage können über die gesamte Woche hinweg zwei Zutaten verwendet werden, die weiterhin mit der großen, weiten Welt verbinden: Öl und Kakao zum Beispiel, oder Salz und Kaffee.
Auf gehts! Ab gehts!
* Was wächst alles vor Ort? Was ist hier möglich? Lasst uns die Vielfalt in der Region kennenlernen.
* Wer hat unser Essen angebaut? Wer hat es verarbeitet? Lasst uns in Beziehung treten – mit den Menschen, die rund um unser Essen tätig sind.
* Lasst uns sensibel werden für die Auswirkungen unseres Essverhaltens und Bezüge zum globalen Lebensmittelsystem herstellen, wie zu Agrarindustrie, Massenproduktion und Konzernmacht.
* Wir wollen den Bezug zu unseren Lebensmitteln zurück erobern. Wir wollen uns für Ernährungssouveränität vor unserer Haustür einsetzen und dadurch die Gestaltung unseres Lebensmittel- und Agrarsystems ein Stück weit selbst in die Hand nehmen.
Sei dabei! Für Dich allein. Mit anderen. Als Regio Team. Mit deiner Stadt/ deinem Dorf.
Austausch und Unterstützung
Engagement von unten - kreative Ideen und Selbstorganisierung: Menschen, die Veranstaltungen organisieren und Regio Gruppen bilden, die teilnehmen und von ihren Erfahrungen erzählen.
Kontakt
Vernetzen, mitmachen! Lasst uns die Gestaltung unseres Lebensmittel- und Agrarsystems gemeinsam in die Hand nehmen!
Ansprechperson: Kathrin Peters
Website: www.regio-challenge.de
E-Mail-Adresse: info@regio-challenge.de