Wer was wann
Die Initiative Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und das Infoportal für nachhaltige Gastronomieangebote Greentable will mit der Aktion „Restlos genießen“ der sinnlosen Lebensmittelverschwendung im Außer-Haus-Verzehr begegnen – für eine neue Restaurantkultur.
Hintergrund und Ziele
Ziel der Aktion ist es, Verbrauchern und Restaurants zu ermöglichen, Essen sicher und hygienisch zu transportieren, um es zu einem späteren Zeitpunkt zu verwenden. Dabei ist die Box Teil einer bundesweiten Aktion gegen Lebensmittelverschwendung. Über 200 Gastronomen nutzen sie bereits und es sollen noch mehr werden.
Die praktische Box ist lebensmittelecht und geruchlos. Aus FSC-zertifiziertem Kraftpapier bestehend ist sie zu 100% biologisch abbaubar. Sie ist wasser-, fett- und hitzebeständig bis 160 °C und kann in der Mikrowelle verwendet werden. In den Backofen sollte die Box jedoch nicht.
Austausch und Unterstützung
Wir möchten Gastronomen animieren, mitzumachen und ihren Gästen das Einpacken der nicht verzehrten Speisen aktiv anzubieten – für den zweiten Hunger zu Hause. Über 200 Restaurants bundesweit verteilen dazu bereits die nachhaltigen Beste-Reste-Boxen. Darüber hinaus unterstützen prominente Spitzenköche die Aktion.
Helfen Sie, die Beste-Reste-Box als praktischen Lebensmittelretter zu einem festen Bestandteil unserer Restaurantkultur zu machen. Denn: Wertvolle Speisereste mitzunehmen, muss hierzulande niemanden in Verlegenheit bringen. Etwa 46 Prozent der Deutschen nehmen zumindest manchmal übrig gebliebene Speisen beim Restaurantbesuch mit. Rund 56 Prozent wünschen sich, dass diese Möglichkeit von den Restaurants aktiv angeboten wird (Befragung von TNS Emnid).
Die Boxen können über den Hersteller Biofutura bestellt werden und sind auch bundesweit in den METRO Cash & Carry Märkten erhältlich.
Kontakt
Viele weitere Informationen rund um die Aktion gibt es auf dem dazugehörigen Internetportal www.restlos-geniessen.de.