Logo

Regionale Ernährung - Handlungsoptionen

Regionalwert AG

Mittels Bürgeraktien werden nachhaltig wirtschaftende Betriebe aus Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel und Gastronomie in der Region durch Bürger*innen finanziert. So kannst du mit dem Kauf einer Aktie ökologische und regionale Betriebe unterstützen (vgl. Regionalwert AG Berlin-Brandenburg, 2023).

 

Hier findest du Regionalwert AGs in Deutschland:

https://www.regionalwert-ag.de/

https://www.regionalwert-berlin.de/

https://www.regionalwert-rheinland.de/

https://www.regionalwert-hamburg.de/

https://www.regionalwert-franken.de/

https://www.regio.ag/

 

Weitere Informationen:

https://www.ernaehrungswandel.org/vernetzen/nischeninnovationen-in-europa/regionalwert-ag

Solidarische Landwirtschaft

In der Solidarischen Landwirtschaft schließt sich je ein landwirtschaftlicher Betrieb oder eine Gärtnerei mit einer Gruppe privater Haushalte zusammen. Als Mitglied einer Solidarischen Landwirtschaft verpflichtest du dich zur Zahlung eines festen Betrags, damit die Jahreskosten der landwirtschaftlichen Erzeugung gedeckt werden können. Im Gegenzug erhältst du einen Ernteanteil und weiterverarbeitete Produkte aus der Region (vgl. Netzwerk Solidarische Landwirtschaft, 2023). Du kannst Solidarische Landwirtschaft unabhängig von der Mitgliedschaft auch häufig durch Spenden unterstützen.

 

Hier findest du einen Überblick über Solidarische Landwirtschaft in Deutschland:

https://www.solidarische-landwirtschaft.org/solawis-finden/auflistung/solawis/

 

Weitere Informationen:

https://www.ernaehrungswandel.org/vernetzen/nischeninnovationen-in-europa/solidarische-landwirtschaft

Waldgärten

Das Konzept „Waldgärten“ steht für die gleichzeitige Nutzung von verschiedenen Nutzpflanzen auf einer Fläche auf mehreren Vegetationsebenen zur Lebensmittelproduktion. Die Schichten werden von Beerensträuchern, Obst- und Nussbäumen, Gemüse und Kräutern gebildet und können langfristig miteinander angebaut und geerntet werden. Waldgärten können den Selbstversorgungsgrad erhöhen und bieten einen Zugang zu regionalen Lebensmitteln (vgl. Urbane Waldgärten, 2023). Durch Spenden kannst du Waldgärten-Projekte unterstützen.

 

Hier findest du beispielsweise Spendenmöglichkeiten:

https://www.hofandenteichen.de/waldgarten/

https://www.betterplace.org/de/projects/90370-waldgartenpilot-grosser-waldgarten-rehfelde-pilotprojekt

https://waldgarten-wiehre.de/blog/mitmachen/

https://spreeacker.de/uferweg/

https://www.betterplace.org/de/projects/105781?utm_campaign=email-notifications&utm_medium=betterplace-org--p105781&utm_source=project_manager_notifier-project_activated_message

https://www.janun-goettingen.de/de/gruppen/essbarer-waldgarten-goettingen/

 

Weitere Informationen:

https://www.ernaehrungswandel.org/vernetzen/nischeninnovationen-in-europa/waldgaerten

Foodcoops

Lebensmittelkooperativen sind Zusammenschlüsse von Personen und Haushalten, die Lebensmittel selbst organisiert beziehen und zum Selbstkostenpreis mit geringem Aufschlag verkaufen. Meist ist der Bezug regionaler, saisonaler, ökologisch nachhaltiger und sozial gerecht produzierter Lebensmittel direkt von dem*der Erzeuger*in das Hauptanliegen (vgl. FoodCoop Bundes AG, 2023; IG FoodCoops, 2018). Viele Foodcoops freuen sich über finanzielle Unterstützung.

 

Hier findest du einen Überblick über Foodcoops in Deutschland:

https://lebensmittelkooperativen.de.fcoop.org/foodcoops-liste/

 

Weitere Informationen:

https://www.ernaehrungswandel.org/vernetzen/nischeninnovationen-in-europa/foodcoops

 

Nichts in deiner Umgebung dabei? - Wir listen für einige Nischeninnovationen nur Beispiele - vielleicht findest du durch eigene Recherche auch weitere Investitionsmöglichkeiten in deiner Nähe.

 

 

 

 

Quellen

FoodCoops Bundes AG (2023): Was sind Foodcoops? Web, 19.07.2023. https://lebensmittelkooperativen.de.fcoop.org/

 

IG FoodCoops (2018): Was ist eine FoodCoop? Web, 19.07.2023. foodcoops.at/was-ist-eine-foodcoop/

 

Netzwerk Solidarische Landwirtschaft (2023): Was ist solidarische Landwirtschaft? Web, 19.07.2023. https://www.solidarische-landwirtschaft.org/das-konzept/was-ist-solawi

 

Regionalwert AG Berlin-Brandenburg (2023): Agrarwende selber machen. Web, 19.07.2023. www.regionalwert-berlin.de/darum-gehts/agrarwende-selber-machen

 

Urbane Waldgärten (2023): Was ist ein Waldgarten? Web, 19.07.2023. https://2021.urbane-waldgaerten.de/das-projekt#was